„NIL NISI OPTIMORUM – NUR VOM BESTEN“
Wir haben unser Unternehmen nach Augustus-Rex (König August dem Starken) benannt, einem Genießer par exellence.
Er hat den Obstanbau in Sachsen nachhaltig beeinflusst und gefördert, nicht zuletzt, um seine Tafel das ganze Jahr mit frischem Obst zu bestücken.
Ohne ihn gäbe es die vielen alten Streuobstwiesen rund um Dresden nicht, die mit ihren längst vergessenen Obstsorten heute die Grundlage für unsere sortenreinen Destillate bilden.
Besonders diese alten Sorten zeigen eine interessante Vielfalt.
Wer erinnert sich nicht noch an das erste Apfelmus im Juli vom »Weißen Klarapfel« aus dem Garten der Großeltern mit seinem fein-würzigen Aroma, den Bratapfel aus dem »Roten Boskoop« oder den »Danziger Kantapfel« mit seiner purpurroten leuchtenden Schale und seinem rosenartig feinen Duft. Wer kann heute noch eine Birne der Sorte »Köstliche von Charneu« von einer »Guten Luise von Avranches« unterscheiden?
Durch die intensive Suche auf den alten Wiesen, mit Hilfe von und in Zusammenarbeit mit Pomologen, konnten wir sogar einen Bestand des »Böhmischen Rosenapfels« entdecken, der schon als ausgestorben galt.
Diese einmaligen Ressourcen an ungespritztem Obst ermöglichen es, hocharomatische, sortenreine Brände in großer Vielfalt und hoher Qualität herzustellen.